FTP Backup (FTP over explicit TLS/SSL) mit Curl für dokuWiki
Ein Wiki auf Filebasis, d.h. ohne Datenbankanbindung, muss man via FTP sichern. Normalerweise würde man mit wget einen Ordner und deren Unterordner sichern. Leider gehört FTP dabei nicht zu den sicheren Protokollen da das Passwort im Klartext gesendet wird. Hierfür ist FTPES (FTP over explicit TLS/SSL) die bessere Wahl, aber kann mit wget nicht genutzt werden. Als Alternative verwendet man am besten curl. Ich habe mir ein kleines Script geschrieben, mit der man alle Ordner rekursiv sichern kann.
Wichtig ist das man bei den Konstanten Benutzer, Passwort, den Host sowie Ziel ändert.
Das Script
#!/bin/bash ######################## # Author: D. Stastka # Info: Download Folder rekrusiv with FTP (SSL) # Testet on Synology NAS DS211+, Ubuntu 15.x # Date: 2015-08-15 # file: ftpbackup.sh # # Usage: # ./ftpbackup.sh /myfolder (Backup all Folder and Files inside myfolder) # ./ftpbackup.sh (All Folders) # Curl Options # -s silent # -k insecure Cert fail # --ftp-ssl FTP over explicit TLS/SSL (FTPES) ######################## #Const ######################## FTPUSER=user FTPPW=password HOST=stastka.ch CURLOPTION="-s -k --ftp-ssl " TARGET=/var/bkp/wiki CURL=/usr/bin/curl #TARGET=$PWD #(optional) #Show Files and Download ######################## function showfiles { $CURL $CURLOPTION ftp://$FTPUSER:$FTPPW@$HOST/$1/ | \ grep -e '^-' | awk '{ print $9 }' | \ while read f; do \ echo "file " $TARGET$1/$f; \ #cd -; cd $TARGET$1 && { $CURL $CURLOPTION -O ftp://$FTPUSER:$FTPPW@$HOST/$1/$f; }\ done } #Show Folders ######################## function showfolder { #Create Folder mkdir -p $TARGET$1 #Show Files and Download showfiles $1 #Show subfolders $CURL $CURLOPTION ftp://$FTPUSER:$FTPPW@$HOST$1/ | \ grep -e '^d' | awk '{ print $9 }' | \ while read f; do \ if ([ $f != "." ] && [ $f != ".." ]) ; then echo "folder" $TARGET$1/$f; \ # Show folder rekrusiv showfolder $1/$f; \ fi done } #Init Call echo "#### FTP Backup ###############" echo "Host: $HOST" echo "Target: $TARGET" echo "Source: $HOST:$1 echo "#### Start Download Folder ####" showfolder $1 echo "#### END ####"
Backup für DokuWiki
Um sein Dokuwiki zu sichern kann man dies wie folgt tun:./ftpbackup.sh /data/pages ./ftpbackup.sh /data/meta ./ftpbackup.sh /data/media ./ftpbackup.sh /data/attic ./ftpbackup.sh /config
Optional kann man TARGET=$PWD nehmen, dann kann man in den aktuellen Ordner wechseln und das Script aufrufen. Dabei werden die Dateien in den aktuellen Ordner kopiert.
×
...auch noch interessant
- Tipps und Tricks // 09.02.2024MySQL: Japanisch konvertieren zwischen HEX, Decimal code point, UNICODE characters bytes
- Synology Network Attached Storage // 20.04.2022Synology Drive Server, Synology Drive App mit Synchronisation [Beta]
- Synology Network Attached Storage // 01.04.2021Logitech Mediacenter Server (LMS) auf Docker (SlimServer, SqueezeCenter und Squeezebox Server)
- Tipps und Tricks // 12.03.2019Tipp für die Linux Bash: jq is a lightweight and flexible command-line JSON processor
Nichts gefunden
Es wurde zur Story FTP Backup (FTP over explicit TLS/SSL) mit Curl für dokuWiki kein Kommentar gefundenInformation
Werbung oder Ähnliches sind nicht erlaubt, daher wird jeder Beitrag geprüft und freigegeben.Advertising, etc. are not allowed, so any contribution is reviewed and approved.
Facebook-Webadress are not allowed, Facebook als Webadresse ist nicht erlaubt
* Die E-Mail wird nicht veröffentlicht / The email will not be published
** Bitte Zahl eintragen / Please enter the number
Modal Header
Some text in the Modal Body
Some other text...
(c)2025 stastka.ch // help system