Filter nach «Tag: opnsense»opnsenseEs wurden 4 Story's gefunden: by Daniel Stastka XXII. April 2022 X00 Opnsense: htop make (opnsense-code)D. StastkaRating:5 von 15 Opnsense: htop make (opnsense-code) tags:\\opnsensemakelinuxtool This is htop, a cross-platform interactive process viewer. It is a text-mode application (for console or X terminals) and requires ncurses. Für opnsense gibt es keinen pkg-Packet. Man muss das Packet selber mit make compilieren....mehr zu Opnsense: htop make (opnsense-code) Kommentare (0) by Daniel Stastka XXII. April 2022 X00 Opnsense: Backup mit Rest-API (os-api-backup)D. StastkaRating:5 von 15 Opnsense: Backup mit Rest-API (os-api-backup) tags:\\PowershellRest-APIopnsensebackup Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man seine Opnsense Firewall ein Backup machen kann. Neben der Remote-Git gibt es noch die Möglichkeit diese via Rest-API zu sichern. Um das Download der Config via Rest-API zu ermöglichen muss man das Plugin "os-api-backup" installieren....mehr zu Opnsense: Backup mit Rest-API (os-api-backup) Kommentare (0) by Daniel Stastka XXII. April 2022 X00 Opnsense: Installation auf einen apu4d4 (GX-412TC pcengines)D. StastkaRating:5 von 15 Opnsense: Installation auf einen apu4d4 (GX-412TC pcengines) tags:\\opnsenselinuxFirewall Nach 7 Jahren war es an der Zeit eine alternative zu meinem Nighthawk R7000 Router (Linksys) zu suchen. Zwar gibt es immer noch updates für das dd-wrt OS, aber als ich Filterregeln (iptables) erstellte war bei ca. 1500 Regeln Schluss. Mit dem apu4d4 habe ich eine gute alternative auf pcengines.ch gefunden. Das System wird passiv gekühlt und ist so leise das es im Wohnzimmer problemlos betrieben werden kann. Es ist für meine Bedürfnisse auch recht flot: AMD GX-412TC 1Gz, Quad-Core und 4 GB RAM....mehr zu Opnsense: Installation auf einen apu4d4 (GX-412TC pcengines) Kommentare (0) by Daniel Stastka XXII. April 2022 X00 Linux USB to RS232 (UART)D. StastkaRating:5 von 15 Linux USB to RS232 (UART) tags:\\linuxPitoolopnsensedebian Es muss ja nicht immer Windows sein. Mit Linux kann mann beispielsweise eigentlich noch einfacher Terminal Verbindungen aufbauen. Standardmässig haben alle Linux Distributionen die Treiber dabei um die UART USB Geräte zu erkennen und Tools um das Terminal zu verbinden....mehr zu Linux USB to RS232 (UART) Kommentare (0) Tippsammlung Kleine Tippsammlung für mich und dijenige die sich auf meine Webseite verirrt haben.Archiv Jahr Jun 2024 (1) May 2024 (1) Apr 2024 (2) Feb 2024 (3) Jan 2024 (1) Sep 2023 (1) Jul 2023 (1) Apr 2023 (1) Feb 2023 (1) Archiv 2022 (14) 2021 (8) 2020 (1) 2019 (6) 2018 (15) 2017 (12) 2016 (9) 2015 (5) 2014 (5) 2013 (5) 2012 (9) 2011 (13) 2010 (3) Tag(s): tipps (31) synology (27) linux (22) Windows (19) tool (19) Powershell (15) Windows 10 (13) csharp (c#) (10) coding (9) Ubuntu (6) security (6) ad (6) Windows 2012 R2 (5) vpn (5) Pi (5) gitea (5) git (5) Windows 2012 (4) Ubuntu 22.04 (4) opnsense (4) openpgp.js (4) mysql (4) docker (4) Xubuntu (3) Windows 2016 (3) web2 (3) seo (3) LMS (3) Japanisch (3) ipkg (3) bash (3) app (3) Android (3) Zertifizierungsstelle (2) www (2) wsus (2) Windows Updates (2) windows 2022 (2) Windows 2008 (2) wadoku (2) VMware (2) verschlüsselung (2) Scripts (2) php (2) pgp (2) perl (2) openvpn (2) Kanji (2) javascript (2) GnuPgP (2)