Web 2.0: Mikroformate
Worum es geht:
Mikroformate sind ein Markup-Format zur semantischen Annotation von HTML oder XHTML. Mikroformat-Annotationen können leicht aus Webseiten extrahiert werden und machen weiteren Programmen (etwa Suchmaschinen) die Bedeutung des Seiteninhalts verständlich. Hier ist der grosse Vorteil das der menschliche Anwender keinen Nachteil bekommt, da die Darstellung nicht betroffen ist.Jedes Mikroformat wurde für ein spezielles Themen- oder Wissensgebiet entwickelt. So gibt es Mikroformate für Termine, für Kontaktinformationen und für soziale Beziehungen.
Anwendungsbeispiele
Es gibt eine vielzahl an Möglichkeiten wie man Microformate einsetzen kann. Ich habe die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten Aufgelistetet.Contacts
Erkennt Kontaktdaten die man mit wenigen Mausklicks in ein Mail-Programm wie Outlook, Yahoomail exportieren kann. (hCard)Events
Veranstaltungskalender, aller Art von Kalendarischen Webseiten. (hCalendar)Location
Auszeichnung von GEO InformationTagspaces
Tag - Auszeichnung die Beziehungen Keywörtern erstellt. Einsatzbeispiel: Produktsuche auf Amazon, Themensuche auf Flickr oder deliciousBookmarks
Einfache Möglichkeit Links zu Bookmarken.Resources
Auszeichnung von Quellen wie z.B. Fotos bei flickrWie finde ich die Funktion?
Leider kann kein Browser von Haus aus Microformats verstehen. Für fast jeden Browser gibt es aber Plugins oder eine Extension.:- FF: Operator, Tails Export
- IE: Oomph
- Safari: MacOS-X Plugin
- Chrome: Extension Extension 2
- Kein Unterstützung: Opera, Safari Windows
Selbstversuch
Besseres Bookmarking: Im Footer-Bereich wurden 3 Links im Microformat erstellt. Damit kann man jeweils die Hautpseite, die aktuelle Seite und die Twitter Seite speichern.Kontaktdaten: Im Impressum wurden die Kontaktdaten im hCard-Format abgelegt.
Problematisch: Hierbei entdeckte ich, das nicht alle Extensions UTF-8 kompatibel sind. So wurde für den Import ins Outlook Umlaute nicht erkannt bez. Falsch Dargestellt.
Weiterführende Informationen:
- http://microformats.org/
- http://mikroformate.de/grundlagen/s5/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroformate
- http://www.drweb.de/magazin/microformats-quellensammlung-2/
Hilfsmittel:
Permalink:
Web 2.0: Mikroformate×
...auch noch interessant
- Web 2.0 // 23.04.2024KomorebiCms (v5)
- Tipps zur Programmierung // 20.05.2021Tippspiel: Fussball Euro 2020
- Tipps zur Programmierung // 30.12.2018Synolgoy: Docker: Gitea - Git with a cup of tea
- Tipps zur Programmierung // 06.12.2018C# kyrillische Zeichen erkennen
Nichts gefunden
Es wurde zur Story Web 2.0: Mikroformate kein Kommentar gefundenInformation
Werbung oder Ähnliches sind nicht erlaubt, daher wird jeder Beitrag geprüft und freigegeben.Advertising, etc. are not allowed, so any contribution is reviewed and approved.
Facebook-Webadress are not allowed, Facebook als Webadresse ist nicht erlaubt
* Die E-Mail wird nicht veröffentlicht / The email will not be published
** Bitte Zahl eintragen / Please enter the number
Modal Header
Some text in the Modal Body
Some other text...
(c)2025 stastka.ch // help system