Synology: OpenVPN mit benutzerdefiniertem Port
Der Standardport bei OpenVPN 2.0 ist 1194/UDP. Wenn man den Port ändern will, muss man in der Konfiguration einige anpassungen machen.
Nach einem neustart des Dienstes und dem neustart des lokalen OpenVPN-Clients kann man sich nun mit neuem Port anmelden. Nicht vergessen darf man, das man ggf. die Portweiterleitung am heimischen Router anpassen muss.
Server
In der Datei /usr/syno/etc/synovpn/openvpn/openvpn.conf fügt man folgende Zeile hinzu:
port 8443
Client
In der Datei C:Program Files (x86)OpenVPNconfigopenvpn.ovpn oder C:Program FilesOpenVPNconfigopenvpn.ovpn fügt man folgenden Port hinzu:
port 8443 remote meine.domain.ch 8443
Nach einem neustart des Dienstes und dem neustart des lokalen OpenVPN-Clients kann man sich nun mit neuem Port anmelden. Nicht vergessen darf man, das man ggf. die Portweiterleitung am heimischen Router anpassen muss.
×
...auch noch interessant
- Synology Network Attached Storage // 20.04.2022Synology Drive Server, Synology Drive App mit Synchronisation [Beta]
- Synology Network Attached Storage // 01.04.2021Logitech Mediacenter Server (LMS) auf Docker (SlimServer, SqueezeCenter und Squeezebox Server)
- Synology Network Attached Storage // 12.03.2019Tipp für die Linux Bash: jq is a lightweight and flexible command-line JSON processor
- Synology Network Attached Storage // 01.03.2019Gitea go new Version
Nichts gefunden
Es wurde zur Story Synology: OpenVPN mit benutzerdefiniertem Port kein Kommentar gefundenInformation
Werbung oder Ähnliches sind nicht erlaubt, daher wird jeder Beitrag geprüft und freigegeben.Advertising, etc. are not allowed, so any contribution is reviewed and approved.
Facebook-Webadress are not allowed, Facebook als Webadresse ist nicht erlaubt
* Die E-Mail wird nicht veröffentlicht / The email will not be published
** Bitte Zahl eintragen / Please enter the number
Modal Header
Some text in the Modal Body
Some other text...
(c)2025 stastka.ch // help system