Rückblick zur IRIS 2011
Kurzfristig reiste ich an die IRIS, Internationales Rechtsinformatik Symposion in Salzburg. Ein interessante Veranstaltung nicht nur für Juristen sonder auch für Informatiker. In einer entspannten Atmosphäre wurden so einige spannende Themen vorgetragen.
Das Programm im Überblick IRIS2011 als PDF
Quelle Iris: http://www.univie.ac.at/RI/IRIS2011/
Rechtsphilosophie und Rechtstheorie als Wissenschaften: Eine Standortbestimmung, Günther Kreuzbauer
Grundlagen zur Wissenschaft des Rechtes. In einem sehr unterhaltsamen Vortrag wurde der Weg vom Recht, der Philosophie und die Wissenschaft als solches gezeigt.Recht und Informatik − „an der Wurzel eins“?, Alexander Balthasar
Juristen und Informatiker sprechen nicht immer die gleiche Sprache. In einem angriffigem Vortrage wurde die Problematik des wissenschaftlichen arbeiten des Juristen gezeigt, anderseits das der Informatiker eine andere Vorgehensweise, eher die Logische bevorzugt. Eines zeigte sich ganz klar, ohne Kommunikation geht nichts.Metasuche, Matthias Kraft
In Deutschland gibt es mehrere Online-Datenbanken. Mit einem Webservice (Python) werden die verschiedenen Rechtsdatenbanken dursucht.„Kennst du das Recht?“ − Eine Visualisierung des Rechts für Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche, Caroline Walser Kessel
Eines der Interessantesten Themen. Wie nehmen Kinder Recht wahr? Können Kinder Vertragsrecht visualisieren? Ja, sie können es. Im Sachbuch „Kennst du das Recht“ können schöne Bilder von Kinder angeschaut werden: 978-3-905742-83-1Perspektiven und Grenzen der künstlichen Intelligenz im Recht, Thomas Gordon
In diesem Plenarvortrag wurde die Problematik der KI (Künstliche Intelligenz) und Recht aufgezeigt. Wurde früher nach Regelsätzen (Ja, Nein) untersucht so wird heute die ganze Fragestellung untersucht und von der Maschine verstanden. Link zu Thomas F. GordonIch weiß was du letzten Sommer gelesen hast − E-Reader und die Implikationen für den Datenschutz, Stephanie Schorre, Burkhard Schafer
Dieses Thema wurde während der IRIS als bester Beitrag (LexisNexis Best Paper Award) ausgezeichnet. Dieses Thema hat es auch in sich. So wurde erklärt wie eReader Hersteller Gewohnheiten eines Lesers aufzeichnen und verwerten.Google Street View − Neue Informationstechnologie oder Überwachung?,Verena Stolz
In diesem Vortrag wurden der Google Dienst erklärt und die einzelne Rechtssprechung in Österreich gezeigt. Interessant auch die Problematik bei Miethäusern, so dürfen Mieter die Häuser unkenntlich machen lassen, obwohl ihnen das Haus nicht gehört?Rechtlicher Erklärungsgehalt beim Upload von Daten,Sebastian Meyer
Was bedeutet es, wenn ich Daten Uploade. Welche rechtlichen Konsequenzen hat dies zru folge und was mit dem Urheberrecht der eigenen Daten geschieht. Google-Cache ist hier z.B. ein Problemfall. Die Daten wurden von Google kopiert, obwohl er das Urheberrecht nicht besitzt.2010: Das Jahr, in dem wir Jusstudierende gerade noch überzeugen konnten, neben Google auch Rechtsdatenbanken zu benutzen, Anton Geist
Die Rechtsdatenbanken haben in Deutschland jeweils das gleiche Problem. Sie sind schwer bedienbar und die Suche gestaltet sich oft schwierig und Zeitintensiv. Wenn man per Google sucht kommt man oft schneller an das Ziel, aber sind die Daten auch aktuell? Ein Problem.Das Programm im Überblick IRIS2011 als PDF
Quelle Iris: http://www.univie.ac.at/RI/IRIS2011/
Permalink:
Rückblick zur IRIS 2011×
...auch noch interessant
- Know-How // 03.06.2024Lyrion Music Server / Logitech Media Server STOP Playing
- Know-How // 20.05.2024FontForge: Firefox Konsole Error: downloadable font: maxp: Bad maxZones: 0 beheben
- Know-How // 23.04.2024KomorebiCms (v5)
- Know-How // 11.04.2024Ubuntu Server 22.04 LTS: root Passwort ändern - root reset
Nichts gefunden
Es wurde zur Story Rückblick zur IRIS 2011 kein Kommentar gefundenInformation
Werbung oder Ähnliches sind nicht erlaubt, daher wird jeder Beitrag geprüft und freigegeben.Advertising, etc. are not allowed, so any contribution is reviewed and approved.
Facebook-Webadress are not allowed, Facebook als Webadresse ist nicht erlaubt
* Die E-Mail wird nicht veröffentlicht / The email will not be published
** Bitte Zahl eintragen / Please enter the number
Modal Header
Some text in the Modal Body
Some other text...
(c)2025 stastka.ch // help system